Die Compagnia Za-Zà widmet sich vorwiegend dem physischen Theater – ein besonderes Anliegen ist ihr die Commedia dell’arte, das ursprüngliche italienische Volkstheater. Aktuell besteht die Truppe aus 9 Theaterschaffenden und MusikerInnen. Gegründet wurde die Compagnia Za-Zà 2022 von der Sängerin und Schauspielerin Annina Gieré und dem chilenischen Schauspieler und Theaterschaffenden Carlos Becker. Ein wichtiger Teil der Arbeit von Za-Zà ist die Verbindung von Theater, Live-Musik und Tanz sowie Sprachvielfalt (Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch und Italienisch). Auch sucht die Compagnia den Brückenschlag zwischen Tiefgang, Poesie und Komik.
Die erste Produktion hatte Premiere 2023 mit einem Stück aus der griechischen Mythologie "Daphne und Apollo", Nymphen, Götter und Narren - ein Stück Commedia dell'arte nach Ovid.
2024 übernahm Za-Zà die mobile Freiluft-Bühne von Stradini Theater. Diese Bühne ermöglicht es, lebendiges Theater direkt zu den Menschen auf den Stadtplatz, Schulhof, Fabrikgelände oder Park zu bringen. Zurzeit ist die Compagnia Za-Zà in der Vorbereitung der Neuproduktion Tartuffe von Molière und zwar als Sommertournee auf der mobilen Bühne durch die Schweiz.
Die Compagnia Za-Zà hat Sitz in Herrliberg, ZH.
Team 2025
Annina Gieré - Schauspiel/Gesang
Künstlerische Leitung
Carlos Becker - Schauspiel
Künstlerische Leitung
Mario Strebel - Musik




Christian Seiler - Regie
Samantha Bérubé, Schauspiel

Matthias Hoby, Schauspiel

Ivan Georgiev, Schauspiel
Prisca Grandi, Technik
Jana Meyer, Technik
Stefanie Eugster




Mehr Infos zur mobilen Bühne siehe Sommertournee 2025: Tartuffe
Vorstand Verein Compagnia Za-Zà
Annina Gieré, Präsidentin, Künstlerische Leitung
Carlos Becker, Künstlerische Leitung / Technische Leitung
Stefanie Eugster, Vize-Präsidentin, Fundraising
Selina Schnell, Quästorin
Walter Wittmer, Spielort-Verantwortlicher
Karin Brüning, Grafik
Corina Giere, Künstlerische und organisatorische Beratung/Musik
Die Compagnia Za-Zà ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Herrliberg.
Gründung: 1. Oktober 2024, Herrliberg, ZH.