Biographien Team 2025
Christian Seiler - Regie
Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdozent Christian Seiler ist in der Schweiz aufgewachsen und familiär stark durch mitteleuropäische Einflüsse und Aufenthalte in Nordostitalien geprägt. Nach der Matura und dem Erwerb des Diploms an der Schauspiel Akademie Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste) war er an den Städtischen Bühnen Augsburg, an den Wuppertaler Bühnen, am Schauspielhaus Bochum und am Stadttheater Bern als Schauspieler tätig und gastierte an weiteren Theatern. Nachdem er 1994 ein Lizentiat an der Universität Zürich erwarb, führt er neben seiner darstellerischen Tätigkeit vermehrt Regie, wirkt an diversen Theaterschulen als Dozent und betreut Theaterworkshops. Von 1996 bis 2018 leitete er die AG Theater Rämibühl, die 2008 vom Schauspielhaus Zürich mit dem Zürcher Theaterlöwen ausgezeichnet wurde. Christian Seiler führte bei diversen Freilichtspielen Regie, so als künstlerischer Leiter der Domfestspiele St. Blasien 2011 – 2013 Sturm am Dom von Wolfgang Endres; ebenso schätzt er die Arbeit an kleinen Formaten wie 2019 – 2022 das SprechTanzTheater Ich verheddere mich in der Liebe – Antoine und Consuelo de Saint-Exupéry in Zürich. Seit je prägt die Musik sein Theaterschaffen; für die Festspiele Zürich 2015 und 2018 inszenierte er mit dem Opernverein Zürich Opern von Mozart und Donizetti. Als Schauspieler und Sprecher widmet er sich gerne der Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern, seit 2023 mit Wir und die Toten reiten schnell. Ein Ritt über die Abgründe des romantischen Melodrams, einer Performance mit dem Pianisten Caspar Dechmann. Im Jahr 2024 inszenierte er Der Menschenfeind von Molière für die Dramateure Zürich; bis Ende dieses Jahres ist er Darsteller in der historischen Szenenfolge Fröwenmünster an mine herren im Kreuzgang der Fraumünsterkirche Zürich.Christian Seiler wurde 2017 durch die UBS Kulturstiftung für sein Theater- und Kulturengagement ausgezeichnet.
Annina Gieré – Künstlerische Co-Leitung, Schauspiel, Gesang
Die Schweizerin Annina Gieré ist vielseitige Künstlerin: Sie ist klassische Sängerin und aktiv auf der Opernbühne. Aber auch als Schauspielerin auf der Theaterbühne, im Lied- und Konzertrepertoire, im Cross-over-Stil, sowie in der Kleinkunst ist sie zuhause. Im In-und Ausland tätig führten ihre Auftritte sie bis anhin nach Italien, Frankreich, Spanien, England, Dänemark, Niederlande, Griechenland, Zypern, Rumänien, USA, Kolumbien und Chile. Zu ihren interpretierten Opernrollen gehören die Susanna (Mozart, Le nozze di Figaro), Ilia (Mozart/Idomeneo), Fiordiligi (Mozart/Così fan tutte), Arminda (Mozart/La finta giardiniera), Giulietta (Bellini/I Capuleti e I Montecchi), Musetta (Puccini/La Bohème), Manon (Massenet, Le portrait de Manon, Manon), Émilie (Rameau/Les Indes galantes) und andere.
Mit Herzblut widmet sich Annina Gieré sowohl dem französischen Chanson, welchem sie sich mit ihrer Formation Duo Horizons (Gesang/Akkordeon) verschrieb, der lateinamerikanischen Musik (Bossa Nova, Samba, Bolero) mit Waves of Bossa, als auch klassischen literarisch-musikalischen Projekten, wie z.B. Mignon, einem Programm um Goethes Kultfigur oder Petrarcas Laura. Als Schauspielerin ist Annina Gieré insbesondere in Stücken im Stil der Commedia dell'arte unterwegs, und zwar auf Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch, oft mit ArscomicA an der Seite von Maestro Antonio Fava oder mit ihrere eigenen Compagnia Za- Zà. Gemeinsam mit dem Schauspieler Carlos Becker führt sie Theaterkurse für Erwachsene und das Kinder-und Jugendtheater La Scaletta im Atelier Theater Meilen. Privat und an verschiedenen Musikschulen unterrichtet Annina Gesang und gibt auch Stimmbildung in Chören. Annina Gieré studierte klassischen Gesang an der Haute Ecole de Musique de Lausanne, absolvierte den Master in Advanced Vocal Studies an der Wales International Academy of Voice in Cardiff/UK bei Dennis O’Neill, sowie den Master in Musikpädagogik Gesang an der Kalaidos Musikhochschule CH.
Carlos Becker – Künstlerische Co-Leitung, Technik/Bühne, Schauspiel, Trompete
Der chilenische Schauspieler und Theaterpädagoge Carlos Becker hat die internationale Schauspielschule La Mancha – Escuela internacional del Gesto y del imagen (Santiago de Chile) absolviert und arbeitete bis anhin regelmässig mit mehr als 12 verschiedenen Theatertruppen. Neben klassischem Theater ist er auch im physischen Theater, Masken- und Marionettentheater, in der Commedia dell'arte, im schwarzen Theater sowie auch als Theaterclown aktiv. Trompetenspiel sowie Masken, -und Marionettenbau ergänzen sein künstlerisches Schaffen. So hat er Kurse für die Anfertigung und Handhabung von Puppen und Marionetten bei international renommierten Meistern wie Stephen Mottram, Jean Michel D'Hopp, Jaime Lorca oder Natasha Belova besucht. Festival- und Theaterauftritte führten ihn bislang durch weite Teile Lateinamerikas und Europas, unter anderem mit dem erfolgreichen Rock- und Clownorchester La Ciscu Margaret, den Theatertruppen Viajeinmóvil, Cuentos en escena oder Compagnia Za-Zà. Carlos Becker lebt seit 2019 in der Schweiz, widmete sich in den vergangenen Jahr intensiv und in mehreren Projekten dem Maskenspiel, insbesondere der Commedia dell'arte in Italien unter der Regie von Maestro Antonio Fava, führte CoRegie für La dernière assemblée des animaux in Frankreich, führt Theaterkurse in physischem Theater für Erwachsene auf der HeuBühne und leitet das Kinder- und Jugendtheater La Scaletta im Atelier Theater Meilen. Zusammen mit der Künstlerin Annina Gieré gründete er seine eigene Theatertruppe Compagnia Za-Zà, die seit 2024 auch eine professionelle Freiluft-Bühne besitzt.
Matz Hoby – Schauspiel, Gitarre, Akkordeon, (Gründer mobile Freiluft-Bühne Stradini Theater)
Matz Hoby (1985) macht als selbständiger Gestalter, Musiker, Schauspieler und Pädagoge gerne Verbindungen. Zwischen Kunstsparten sowie zwischen Menschen. Es soll klingen und in Bewegung bleiben. Seit Kind ein Energiebündel, ist er daran, Dinge zu kanalisieren und auf den Boden der Realität zu bringen.Er absolviert den Vorkurs und die Grafik-Fachklasse und gewinnt Plakat- Foto- und Diplompreise. Während gut zehn Jahren reist er als Solomusiker multiinstrumental durch verschiedenste Kontinente. Er absolviert die Theaterschule Lassâad, Clownkurse (Gaulier, Byland,..), arbeitet mit verschiedenen Theatergruppen (Stinkesel, Baff) und wirkt während sechs Jahren in der Leitung der Fleilufttheater-Compagnie Stradini (über 100 Auftritte). 2019 gründet er die Band Mare Mare. Seit dem abgeschlossenen Musik & Bewegungs-Studium 2018 arbeitet er hauptsächlich mit seiner selbst gegründeten Cie Folk Loric. Das aktuelle Musiktheater-Solo Ora si! entstand anfangs 2020. 2023/24 arbeitet er bei der Cie Buffpapier am Bouffon-Stück work und nimmt seine Arbeit als Solo-Musiker wieder auf. Was er seit zwanzig Jahren nie unterlässt, ist das passionierte Füllen von Skizzenbüchern. Im Hauptfokus steht im Moment die vorliegende Arbeit Livres pour Survivre.
Samantha Bérubé– Schauspiel
Samantha ist Schauspielerin, Clown und Comedian in physischem Theater. Sie arbeitet derzeit an verschiedenen Projekten in Kanada und international. An der Universität Laval (Québec) studierte sie Schauspiel, Dramaturgie und Regie und vertiefte ihre Kenntnisse an der Sorbonne (Paris). Sie perfektionierte ihre Ausbildung durch die Arbeit mit großen Meistern in Québec und international: Jean Asselin (Pantomime), Antonio Fava (Commedia Dell'Arte), Yves Dagenais (Clown), Guy Caron (Zirkus) und Philippe Gaulier (Clown). 2017 war sie teil der Erfolgsshow STONE: Hommage à Plamondon mit dem Cirque du Soleil teil und wiederholte diese Arbeit mit dem Entertainment-Giganten, indem sie 2018 dem Team der Show Juste une p'tite nuite beitrat. Wenig später war sie Teil des Kreativteams der Show Kingdom unter der Regie von Guy Caron. In China trat sie in mehr als 150 Vorstellungen als einer der Hauptclowns der C-Show im Atlantis Sanya auf, bevor sie das Duo Friends of Mime gründete, mit dem sie verschiedene Pantomime-Acts in China entwickelte und präsentierte. Zurzeit lebt sie in Kanada und in Paris, wo sie in verschiedenen sozialen Zirkusprojekten als Clown arbeitet und weiterhin in verschiedenen Projekten mitwirkt, die sich mit Clown, Maske, Bouffon und anderen komischen oder ernsteren Dingen beschäftigen.
Ivan Georgiev – Schauspiel, Perkussion
Geboren in Sofia, Bulgarien, kommt er mit sieben Jahren in die Schweiz. Nach dem Studium der Psychologie und der Filmwissenschaften lässt er sich an der Accademia Teatro Dimitri in Verscio zum Schauspieler ausbilden. Für seine Rolle des Konstantin Treplev im Kinofilm La Vanité von Lionel Baier wird er 2016 mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet. Für die Bühne hat er unter anderem mit Volker Hesse (Sacre del Gottardo), Daniel Pfluger & Matthias Schoch (Panik, Zirkus Chnopf), Serge Honegger (Street Ballads), Christian Seiler (Antigone, I Pazzi per Progetto) und Thomas Scheidegger (Block, Theater Madame Bissegger) zusammengearbeitet. Seit der Spielzeit 21/22 ist er am Theaterhaus Thurgau engagiert und für das Theater Kanton Zürich ist er ab der Spielzeit 24/25 im Stück Lahme Ente blindes Huhn unter der Regie von Johanna Böckli zu sehen.
Agentur: Das Imperium Talent Agency
Mario Strebel – Musikalische Leitung, Akkordeon, Komposition, Arrangements
Der musikalische Werdegang von Mario Strebel führte ihn über die verschiedensten Bühnen der stilistischen Möglichkeiten des Akkordeons. Sei es in einer zeitgenössischen Produktion für Stepptanz und Ensemble, als Theatermusiker, Uhraufführungen von Opern und Orchesterwerken, in verschiedensten Volksmusik-Formationen oder solistischen Aufführungen. Neben der Bühnentätigkeit unterrichtet er an der Akkordeon Schule Aarau und leitet das Akkordeon Orchester Luzern. Mario Strebel arrangiert für diverse Ensembles und Orchester in den verschiedensten Besetzungen. Nebst seiner Leidenschaft für das Klavierspiel erlernte er u.a. Bass, Geige, Saxofon und wirkte über Jahren als Basssänger bei den Zuerich Chamber Singers mit. Zurzeit befindet sich er in der Ausbildung für das rheinische Bandoneon bei Yvonne Hahn in Avignon. Als Fachvertreter für Aus-und Weiterbildung engagierte er sich im Vorstand des Dachverbandes für die Akkordeonszene Schweiz accordeon.ch. An der Hochschule Luzern hat Mario Strebel den Bachelor of Arts in Classical Music bei Anne-Maria Hölscher mit Theorieabschluss in Klassischer- sowie Jazzmusik und an der Zürcher Hochschule der Künste den Master of Music Pädagogik, bei Yolanda Schibli Zimmermann abgeschlossen.
Prisca Grandi - Licht-und Tontechnik
Seit 2024 Technikerin im Zirkusquartier
2024 Licht Design - VIVA LA MAMMA - Oper Kollektiv Zürich
2023 Kostüm - CASA - Theater der Künste, Zürich
Bachelor Bühnenbild Diplomprojekt - KIPPEN - ZHdK Zürich
2019-2023 Bachelor Bühnenbild - ZHdK Zürich
2022 Bühnenbild-Hospitanz - Don Giovanni - Oper unter den Linden Berlin
2021 Bühne & Kostüm - Innen auf der Erbse Jugendkulturfestival Basel
2018 Ausstattungs-Assistenz - Stimmen des Kiezes - Performance im Öffentlichen Raum - Zwinglikirche Berlin
Ausstattungs-Assistenz - Kazzie‘s Lights - Installation - Lichterspektakel Bremerhaven
Ausstattungs-Assistenz - Europaparty! - Stückentwicklung - Theater am Aufbauhaus, Berlin
2013-2017 Polydesignerin 3D mit Berufsmaturität - CSIA Lugano
Jana Meyer - Licht-und Tontechnik
Jana Meyer arbeitet als freischaffende Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin, Technikerin und Lichtdesignerin für diverse Theaterproduktionen und konnte in diesen Bereichen auch schon während des Studiums Erfahrungen sammeln. Sie schloss ihr Bühnenbild Studium im Bachelor of Arts an der Zürcher Hochschule der Künste im Sommer 2024 ab. Zuvor hatte sie eine Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin EFZ und den Vorkurs für Gestaltung in Aarau absolviert. Ergänzend zu der Arbeit in der freien Theaterszene arbeitet sie für verschiedene Ausstellungen als Szenografin und Technische Leitung u.a. für «Kulturmärz Uster» oder «100 Jahr Benno Besson» des Schweizerischen Theatermuseums. Ihre Abschlussarbeit «I WANT TO BE OCEAN» oder «Replica» im Rahmen des Treibstoff-Theaterfestivals in Basel zeigen, wie wichtig ihr das fliessende Zusammenkommen von Kunst und Technik ist.