top of page
DSC_0520.jpg

Daphne und Apollo 
                               Nymphen, Götter und Narren 

Nymphen, Götter und Narren (Ninfe, Dèi e Polli)

Ein Stück Commedia dell’arte nach Ovids «Daphne and Apollo»

Compagnia Za-Zà, Regie: Antonio Fava, 2023

DSC_0421

DSC_0421

Photos: Marcella Fava, Aldo Lemoine

«Daphne und Apollo», eine Episode aus der griechischen Mythologie, inspirierte durch die Jahrhunderte zahlreiche Kunstschaffende. Die Compagnia Za-Zà erzählt die Geschichte nun quirlig und leichtfüssig auf neue und eigene Weise im Stil der Commedia dell’arte. «Ninfe, Dèi e Polli» ist eine Verwebung von Poesie, Witz, Wunder und Wahnsinn: Mythologische Gestalten der Nymphen, Satyre und Götter treffen auf städtische Figuren aus der Welt der Commedia dell’arte, wie dem historisch bedeutsamen, vertrauensseligen Bediensteten Pulcinella, seiner dreisten Frau Zezza oder dem Geizhals Pantalone. Protagonistin des Stückes ist die Natur, insbesondere der Wald - Heimat für wundersame Wesen -, der als Ort des Geschehens zur Projektionsfläche für Wünsche und Träume wird. Der Zauber des Waldes lockt und verführt, inspiriert zu Schabernack und Verwirrspiel – ganz in der Tradition der Commedia Boschereccia. Dieser Ovid’sche Sommernachtstraum ist auch die Geschichte des Lorbeers, nämlich wie aus einer Liebe der Lorbeerkranz zum Symbol des politischen, sportlichen und akademischen Erfolgs wurde. Unserem Zeitgeist entsprechend ist die Rolle der Frau auch hier bedeutsam: Schon in der antiken Mythologie ist klar, dass sich die Frau als eigenständiges Wesen versteht. Um dies zu bewahren, bietet ihr in «Daphne und Apollo» die Natur Lösung und Rettung.

 

«Ninfe, Dèi e Polli» steht in der Tradition des ursprünglichen italienischen Maskentheaters, des Strassen, - und Volkstheaters, das in direkter und unmittelbarer Beziehung zum Publikum steht und bei dem sich jede Figur durch ihr eigenes ausgeprägtes Bewegungs, - und Gefühlsrepertoire charakterisiert. Neben der spektakulären und technisch virtuosen Körpersprache der Commedia dell’arte bereichern andere Disziplinen wie Musik, Gesang, Tanz und Akrobatik das Stück. Auch vereint «Ninfe, Dèi e Polli» unterschiedliche Sprachen und wahrt somit die plurilinguale Tradition der Commedia dell’arte. Die Schweizer Schauspielerin und Sängerin Annina Gieré und der chilenische Schauspieler und Theaterschaffende Carlos Becker interpretieren beide mehrere Rollen, schlüpfen in fliegendem Wechsel von einer Figur in die nächste und beflügeln die Phantasie der Zuschauenden, sodass eine ganze Menschenmenge die Bühne zu bevölkern scheint.

 

Annina Gieré und Carlos Becker bildeten sich unter anderen beide bei Maestro Antonio Fava aus und arbeiten seit mehreren Jahren an seiner Seite, wie beispielsweise in seiner Oper «L’Istriona» oder seiner Pulcinellata «Pulcinella ammutolito». Er ist einer der gefeierten Exponenten für Commedia dell’arte und sein Maskenbau gilt weltweit als Referenz für Ledermasken. In «Ninfe, Dèi e Polli» wird mit seinen Masken gespielt und auch Regie und Musik stammen von ihm.

Lassen Sie sich in den fantastischen Wald der Nymphen, Götter und Narren entführen…

Trailer von der Premiere, August 2023, Reggio Emilia, IT

Das Stück ist vielsprachig, die Hauptsprache wird dem Publikum und Aufführungsort angepasst.  Mögliche Sprachen sind Deutsch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Französisch und eventuell auch Griechisch.                                        

 

Bisherige Aufführungen 

 

August 2023: Teatro San Prospero, Reggio Emilia, Italien (Premiere)

Januar 2024: Anfiteatro bellas artes, 2x, Santiago de Chile, Chile          Februar 2024: Teatromuseo del títere y el payaso, Valparaíso, Chile

April 2024: Atelier Theater Meilen, Schweiz

Flyer Nymphs Gods and Gullibles or the story of Daphne & Apollo

© 2024 by Compagnia Za-Zà

bottom of page